Geschichte
Deutsch


1295 | Der Stadthof wird erstmals erwähnt. Ein gewisser Hugo Kolahüsern vermacht sein Haus dem Kloster St. Leonhard – vermutlich um sich vor dem Fegefeuer zu retten! |
1360 | Der Stadthof gehört einem Tuchhändler namens Johann von Betwiler, welcher wahrscheinlich aus Bättwil eingewandert war. |
1790 | Basel führt Hausnummern ein. Bisher wurde die Lage eines Hauses durch umständliche Beschreibungen bezeichnet. Der Stadthof lag beispielsweise „auffem Parfuosserplatz an der alten Gasse des Rindermarktes und der Gassen, die hinauff goht gen Sankt Leonhard“. |
um 1800 | Karl Lindemayer eröffnet eine Weinschenke. Was als Pintenwirtschaft beginnt, entwickelt sich allmählich zu einem Gasthof mit Tavernenrecht. |
1906 | Die Brötli-Bar wird eröffnet und hat sofort grossen Publikumserfolg. Gute und gesunde Schnellverpflegung bekommt einen Namen. |
21. Jh | Wir bedienen Sie immer noch gerne. Sie merken das! |